Das Präsidium des Beirats in Brüssel (von links Präsident Henri REUL, Vize-Präsidentin Sophie MEYER, Vize-Präsident Frédéric KRICKEL)

Eine Premiere für unsere Vize-Präsidentin in Brüssel

14.03.2025 – Unser Präsidium tagte heute bei der “Platforme des conseils” gemeinsam mit allen belgischen Beiräten für Menschen mit Beeinträchtigung in Brüssel. Wichtige Themen standen ebenso auf dem Programm wie der persönliche Austausch.

Erstmals fand die “Platforme des conseils” statt online in Präsenz statt, um den Vertretern der verschiedenen Beiräte ein persönliches Kennenlernen zu ermöglichen. Gleichzeitig standen viele wichtige Punkte auf der Tagesordnung, die es zu besprechen gab. So ging es unter anderem um die neu eingesetzten Regierungen und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung in den jeweiligen Regierungserklärungen. Ebenso wurde das Thema außerschulische Betreuung und außerschulische Aktivitäten für Kinder mit Beeinträchtigung diskutiert. Im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung und künstlicher Intelligenz gilt es zudem die daraus resultierenden Herausforderungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu beachten. Barrierefreie Dienstleistungen müssen für alle Menschen ermöglicht werden. Ein wichtiger Diskussionsansatz war auch der Mangel an verfügbarem Wohnraum für Menschen mit Beeinträchtigung, sowie die Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Verbesserung der Inklusion in Belgien und erforderliche Maßnahmen zu deren Umsetzung.

 

Unser Präsidium nutzte den Tag in Brüssel nicht nur für einen persönlichen Austausch mit den Vertretern anderer Beiräte, sondern stellte bei dieser Gelegenheit die Funktionsweise unseres Beirats ebenso vor wie unser neues Projekt “Ostbelgien Inklusiv” mit den Sensibilisierungsprogrammen “InkluSens” und “InkluKids“. Auch die Problematik mit den teils nicht barrierefreien Geldautomaten von Batopin in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und den bisher vorgenommenen Aktionen von Seiten unseres Beirats wurden angesprochen. Für unsere neue Vize-Präsidentin Sophie MEYER war es gleichzeitig der erste offizielle Termin ihr ihrer neuen Funktion.

 

Für die Zukunft wünschen wir uns regelmäßige Treffen in Präsenz mit den anderen belgischen Beiräten für Menschen mit Beeinträchtigung. Der Austausch an Informationen und Erfahrungen ist für jeden einzelnen Beirat gleichermaßen hilfreich, um die eigene Arbeit zu optimieren.